Willkommen beim TSV Jona Faustball
Männer NLA 2020 - Vorschau 3. Runde: Wichtige aber auch kniffelige Heimrunde für Joner Herren
- Details
3. Runde am 22. August (16:00) in Jona
TSV Jona - STV Walzenhausen
TSV Jona - FG Elgg-Ettenhausen
Nach der Sommerpause bestreiten die Joner NLA-Faustballer am Samstag ihre dritte NLA-Qualifikationsrunde im heimischen Grünfeld und treffen dabei auf zwei vermeintlich einfache Gegner die aber auf keinen Fall unterschätzt werden dürfen.
Keine Sommerpause gab es für das Männer-Fanionteam des TSV Jona d enn Trainer Stefan Helbling liess sein Team trotz Saisonunterbruch ganz normal weiter trainieren. Bis auf vereinzelte urlaubsbedingte Absenzen konnte der normale Trainingsbetrieb dementsprechend fortgeführt werden. Aktuell platzieren sich die Joner mit einer ausgeglichenen Saisonbilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen im umkämpften Tabellenmittelfeld und der momentane fünfte Schlussrang würde die vor der Saison angestrebte Qualifikation zum Final-Event bedeuten. Allerdings ist man sich durchaus bewusst das die heisse Saisonphase dieser verkürzten NLA-Qualifikation gerade erst beginnt. Dementsprechend wichtig ist die bevorstehende drite Runde, in welcher Jona zu Hause im heimischen Grünfeld mit zwei Siegen die Teilnahme am Final-Event bereits frühzeitig fixieren könnte. Dabei trifft man gemäss Blick auf die aktuelle Tabellenposition auf die beiden vermeintlich einfachsten Gegner aus Walzenhausen und Elgg-Ettenhausen. Doch von diesem Schein will man sich bei den Jonern nicht trügen lassen denn man ist sich bewusst das beide Teams bei einer guten Tagesform starke und ernstzunehmende Konkurrenten sein können. Deshalb ist es unabdingbar das die Mannschaft um Captain Patrick Kuster ihrerseits ihre Bestform abruft um die angestrebten noch fehlenden Siege realisieren zu können. Für Spannung ist im Vorfeld dieses Spieltages also ausreichend gesorgt.
Frauen NLA 2020 - Bericht 2. Runde: Finalteilnahme schon vor der letzten Runde gesichert
- Details
2. Runde (Neuendorf)
TSV Jona - Faustball STV Schlieren | 3:0 (11:4/11:5/11:4) |
TSV Jona - Faustball Satus Kreuzlingen | 3:2 (13:11/6:11/11:7/6:11/11:5) |
Nach einem klaren Sieg gegen Schlieren und einem Kampfsieg gegen Kreuzlingen sichern sich unsere Frauen bereits vor der letzten Runde die Qualifikation für den Finalevent.
Nach der Sommerpause mussten die Jonerinnen erneut auswärts antreten und trafen in Neuendorf auf das noch punktlose Schlieren sowie den Medaillenkandidaten Kreuzlingen. Trainer Michael Schubiger und seine Mannschaft haben über die Pause hinweg fast durchgehend trainiert wobei man den Fokus hierbei eher auf polysportiven Aktivitäten gelegt hat. Dadurch erhoffte man sich das das Team zwar im Rhythmus bleibt aber dennoch den gewissen Ballhunger entwickelt den es braucht um für das so wichtige Saisonende gewappnet zu sein. Auch blieb man sich der eigenen Linie treu und wechselte nahezu in jedem Satz die Aufstellung umso allen Spielerinnen nahezu gleichwertige Einsatzzeiten zu gewähren. Die erste Tagespartie gegen die jungen Zürcherinnen aus Schlieren konnte relativ locker gewonnen werden, wohingegen sich der Match gegen das ambitionierte Kreuzlingen über fünf anstrengende Sätze hinzog, welche man schlussendlich jedoch auch für sich entscheiden konnte. Damit bleiben die Jonerinnen auch weiterhin verlustpunktfrei und rangieren auf dem zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit Leader Diepoldsau. Diese beiden Teams haben zudem bereits die Teilnahme am Final-Event gesichert und kämpfen nun nur noch um den Qualifikationssieg und die damit einhergehende bessere Ausgangslage.
Frauen NLA 2020 - Vorschau 2. Runde: Jonerinnen wollen Teilnahme am Final-Event fixieren
- Details
2. Runde am 16. August (10:00) in Neuendorf
TSV Jona - FB STV Schlieren
TSV Jona - Faustball Satus Kreuzlingen
Nach der Sommerpause bestreitet das Frauen-Fanionteam des TSV Jona die zweite NLA-Qualifikationsrunde in Neuendorf und möchte sich mit zwei Erfolgen in der Tabellenspitze etablieren.
Trotz erheblich erschwerter Vorbereitung mit ihren zahlreichen Hürden konnten die Jonerinnen mit zwei Siegen in die diesjährige Feldsaison starten. Zwar bekunde man gegen Neuendorf gewisse Probleme aber dies wart vor allem auf eigene Unkonzentriertheiten zurückzuführen. Über die Sommerpause hinweg hat die Mannschaft von Trainer Michael Schubiger poly-sportv weiter trainiert um den Fokus nicht zu verlieren. Auch an den gewonnen Erkenntnissen aus dem Saisonauftakt hat man versucht zu arbeiten um für die bevorstehende wichtige Saisonphase entsprechend gewappnet zu sein. In Neuendorf trifft man nun am morgigen Saonntag auf das noch punktlse Schlieren sowie den Medaillenanwärter Kreuzlingen. Mit zwei Erfolgen könnte man sich bereits frühzeitig die Halbfinalqualifikation zum Final-Event in Widnau sichern, weshalb bei hochsommerlichen Temperaturen die Jonerinnen somit ein heisser Tanz erwartet.
Länderspiel im Joner Grünfeld
- Details
Am Donnerstag 06. August wird die Schweizer Nationalmannschaft im Joner Grünfeld ein offizielles Länderspiel gegen Österreich austragen.
Schon länger hat die Schweizer Nationalmannschaft eine Länderspielwoche mit 3 Länderspielen gegen Österreich und einem Länderspiel gegen Deutschland geplant. Allerdings wurde dieser Plan aufgrund der verschärften Corona Regeln im Kanton Aargau nun durcheinander gewirbelt. Die beiden Organisatoren Endingen und Oberentfelden sahen sich aufgrund der neuen Relgen nicht mehr im Stande, einen Event in dieser Grössenordnung durchzuführen.
Der TSV Jona ist nun als Organisator in die Bresche geprungen und übernimmt am 06. August die Durchführung des dritten Länderspiel Schweiz gegen Österreich. Das Länderspiel soll zirka um 18:30 im heimischen Grünfeld angepfiffen werden. Bereits am Nachmittag wird zudem ab 15:00 Uhr ein kleines Turnier mit zwei Teams aus Österreich, einer deutschen Auswahl und dem Lokalmatador TSV Jona stattfinden. Während des ganzen Events steht eine Festwirtschaft zur Verfügung.
Raiffeisenbank Rapperswil-Jona neuer Namenssponsor für das Internationale RAIFFEISEN Obersee Masters
- Details
Die Faustballer des TSV Jona freuen sich verkünden zu dürfen das man mit der Raiffeisenbank Rapperswil-Jona wieder einen lokal verankerten Namenssponsor für das Internationale RAIFFEISEN Obersee Masters gewinnen konnte.
«RAIFFEISEN steht für Kundennähe, Bodenhaftung und lokale Identifikation – Werte die perfekt auch zum TSV Jona Faustball passen.», so Vereinspräsident Martin Grögli im Rahmen der Vertragsunterzeichnung mit Nicolas Benz (Mitglied der Bankleitung) und Martin Hefti (Leiter der Geschäftsstelle) am vergangenen Freitag. Die Kooperation zwischen der Raiffeisenbank Rapperswil-Jona und dem TSV Jona Faustball beläuft sich zunächst auf die Jahre 2021 bis 2023.
Frauen NLA 2020 - Bericht 1. Runde: TSV Jona mit zwei Siegen zum Auftakt
- Details
1. Runde (Schlieren)
TSV Jona - FB Neuendorf | 3:2 (8:11/11:6/11:13/11:8/11:7) |
TSV Jona - Audacia Hochdorf | 3:0 (11:5/11:3/11:6) |
Trotz leichter Startschwierigkeiten starten die Jonerinnen mit zwei Auswärtssiegen im Zürcherischen Schlieren in die neue Feldsaison und die Mission der erneuten Titelverteidigung.
Wie bereits die Männer des Vereins konnten sich auch die Joner Faustballerinnen nur im Rahmen einer verkürzten Saisonvorbereitung auf die diesjährige Qualifikation der Nationallia A einstellen und mussten ohne Vorbereitungsturniere oder Vergleichswettkämpfe zur ersten NLA-Runde in Schlieren antreten. Bei sommerlichen Temperaturen aber dennoch guten Bodenverhältnissen trat die Mannschaft zu Ehren ihres ehemaligen Trainers Martin Stoob mit Trauerflor an und traf dabei auf Vizemeister NEuendorf sowie Aufsteiger Hochdorf. Trotz einiger Startschwierigkeiten gerade im ersten Saisonspiel gegen FB Neuendorf konnten die Titelverteidigerinnen letztendlich beide Partien für sich entscheiden und realisierten somit bereits die erste Vollrunde der noch so jungen NLA-Saison. Aufgrund der Tatsache das durch die Coronavirus-Pandemie nur eine verkürzte, einfache Qualifikationsrunde gespielt wird, ist gerade der Erfolg über Neuendorf wahrlich Gold wert im Hinblick aufeine möglichst frühzeitige Qualifikation für das Final-Event im September. Trotz noch etwas «eingerostetem» Spiel konnte unter schwierigen Nebengeräuschen bereits früh in der Saison ein Medaillenkandidat erfolgreich zurückgebunden werden und somit wurde ein erster Schritt in Richtung Mission Titelverteidigung gemacht. Nun gilt es über die bevorstehende Sommerpause hinweg fit zu bleiben damit man bei der nächsten Runde, welche am 16. August auswärts in Neuendorf stattfindet, die nächsten Siege realisieren kann.
Männer NLA 2020 - Bericht 2. Runde: Licht und Schatten bei den Joner Herren
- Details
2. Runde (Diepoldsau)
TSV Jona - STV Wigoltingen | 1:3 (11:9/7:11/12:14/6:11) |
TSV Jona - SVD Diepoldsau | 3:1 (8:11/12:10/11:9/11:9) |
Am zweiten NLA-Spieltag kehren die Joner Faustballer mit einer ärgerlichen Niederlage gegen Konkurrent Wigoltingen sowie einem unerwarteten Überraschungserfolg gegen Meister Diepoldsau aus dem St. Galler Rheintal zurück.
Nach dem spielerisch gelungenen Saisonstart in Widnau mussten die Faustballer des TSV Jona auch an diesem Wochenende ins St. Galler Rheintal reisen um dieses Mal im Nachbarort Diepoldsau um die nächsten Punkte zu kämpfen. Obwohl man in der Vorbereitung nahezu die gleichen Schwerpunkte und Routinen an den Tag legte wie vor dem Saisonauftakt zeigte sich das Team bereits im morgendlichen Training etwas weniger fokussiert als die Woche zuvor. Obwohl Trainer Stefan Helbling im Vorfeld noch eingehend davor warnte auf keinen Fall die Zügel schleifen zu lassen und forderte auch am zweiten Spieltag wieder vollem Fokus und Willen zu agieren, konnte dies die Mannschaft leider erst in der zweiten Tagespartie umsetzen. Im so wichtigen Mittelfeldduell gegen den STV Wigoltingen fanden die Joner nie so richtig in die Partie und konnten folgerichtig nicht ihre beste Leistung abrufen weshalb man verdientermassen eine unnötige und auch ärgerliche 1:3-Niederlage hinnehme musste. Allerdings reagierte die sichtlich frustrierte Mannschaft im Anschluss hervorragend und konnte den Match gegen Titelverteidiger SVD Diepoldsau aufgrund einer markanten Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen etwas überraschend aber dennoch verdientermassen mit 3:1 für sich entscheiden. Dank diesem erneuten Punktgewinn platziert sich der TSV Jona zur Halbzeit der diesjährigen NLA-Qualifikation auf dem fünften Tabellenrang, knapp hinter der Spitzengruppe und hat weiterhin berichtigte Chancen und Hoffnungen zur Teilnahme am Final-Event. Nun gilt es über die Sommerpause hinweg fit zu bleiben und an den erkannten Mängeln zu arbeiten damit man bei der nächsten Runde, welche am 22. August im heimischen Grünfeld stattfinden wird, die noch fehlenden Siege realisieren kann um im September um die Medaillen kämpfen zu können.