Willkommen beim TSV Jona Faustball
Frauen NLA 2020 - Vorschau 1. Runde: Titelverteidigung als Saisonziel trotz schwieriger Umstände
- Details
1. Runde am 05. Juli (10:00) in Schlieren
TSV Jona - FB Neuendorf
TSV Jona - Audacia Hochdorf
Auch das Frauen-Fanionteam des TSV Jona eröffnet ihre mit Verspätung gestartete und ebenfalls verkürzte Feldsaison der Nationalliga A mit einer Auswärtsrunde in Schlieren.
Die diesjährige NLA-Saison ist für die Jonerinnen eine spezielle, denn zum Einen findet die Feldmeisterschaft aufgrund des Coronavirus in einem verkürzten und leicht abgeändertem Modus statt und zum Anderen ist es die erste Saison ohne ihren kürzlich verstorbenen langjährigen Trainer Martin Stoob. Seine Rolle an der Seitenlinie des TSV Jona übernimmt wie schon im Winter Michael Schubiger. Dieses Jahr wird ausnahmsweise Nur eine einfache Qualifikationsrunde jeder gegen jeden in der Nationalliga A gespielt. Die ersten vier Teams der Qualifikationsrunde nehmen am Final-Event in Widnau Anfang September teil, wohingegen der Tabellenletze in die NLB absteigen muss. Die Auftakt-Affichen bringen für die Frauen des TSV Jona zum Saisonbeginn eine Neuauflage des letztjährigen Finals gegen Neuendorf sowie einen Vergleich mit dem Aufsteiger aus Hochdorf. Es wird sich zeigen inwiefern die Mannschaft die ganzen Turbulenzen abseits des Faustballfeldes in der kurzen Vorbereitung ausblenden kann um das Ziel der erneuten Titelverteidigung realisieren zu können.
Männer NLA 2020 - Vorschau 2. Runde: Joner erneut auswärts im St. Galler Rheintal unterwegs
- Details
2. Runde am 04. Juli (17:00) in Diepoldsau
TSV Jona - STV Wigoltingen
TSV Jona - SVD Diepoldsau
Auch ihre zweite NLA-Qualifikationsrunde bestreiten die Joner Herren auswärts und treffen dabei in Diepoldsau auf zwei der erolgreichsten Schweizer Teams der vergangenen Jahre.
Nachdem der TSV Jona am vergangenen Wochenende leistungstechnisch sehr gut in die aufgrund des Coronavirus verkürzte NLA-Saison gestartet sind und aktuell im oberen Tabellenmittelfeld platziert sind, betreiten die St. Galler vom oberen Zürichsee am Samstag bereits ihre zweite Auswärtsrunde. Dabei trifft das Team von Trainer Stefan Helbling in Diepoldsau auf zwei spannende und herausfordernde Konkurrenten, denn diese beiden Herausforder aus Wigoltingen und Diepoldsau haben die nationale Meisterschaft der letzten jahre mehr als erfolgreich geprägt. Gerade Heimteam und Titelverteidiger Diepoldsau gilt auch in der Feldsaison 2020 als der grösste Favorit auf den Schweizer Meistertitel. Etwas anders ist die Ausgangssituation bei den Thurgauern des STV Wigoltingen, welche in diesem Jahr einen personellen Umbruch vollziehen und zudem auch mit langfristigen Verletzungsausfällen zu kämpfen haben. Dies ist die Chance für den TSV Jona der mit einer guten spielerischen Leistung auch an dieser Runde zumindest Chancen auf einen Sieg haben sollte und zudem hoffentlich auch Meister Diepoldsau entsprechend fordern kann.
Männer NLA 2020 - Bericht 1. Runde: Fasst perfekter Saisonauftakt für die Herren des TSV Jona
- Details
1. Runde (Widnau)
TSV Jona - FG Rickenbach-Wilen | 3:0 (12:10/11:8/11:8) |
TSV Jona - Faustball Widnau | 2:3 (6:11/11:9/9:11/13:11/9:11) |
Den Joner NLA-Faustballern gelingt mit dem deutlichen Auftakterfolg gegen Rickenbach-Wilen sowie der nur knapp verpassen Sensation gegen Widnau ein nahezu perferkter Start in die neue Feldsaison.
Aufgrund der verkürzten Saisonvorbereitung hielten die Faustballer des TSV Jona am Samstagmorgen noch ein Abschlusstraining ab um bestens vorbereitet in die neue Saison zu starten. Dabei hinterliessen gerade die beiden jungen Hauptangreifer einen sehr guten Eindruck bei Trainer Stefan Helbling, welcher später bei der Auswärtsrunde in Widnau auch leistungstechnisch in den beiden Auftaktpartien der diesjährigen NLA-Saison bestätigt wurde. Die Joner Equipe, die zu Ehren des kürzlich verstorbenen langjährigen Spielers und Frauen-Trainers Martin Stoob mit Trauerflor auflief, zeigte sich am ersten Spieltag der Feldsaison 2020 bestens vorbereitet. In beiden Partien agierten die St. Galler vom Oberen Zürichsee konzentriert und in der Regel äusserst konsequent sodass schlussendlich ein verdienter Drei-Satz-Erfolg gegen den direkten Konkurrenten FG Rickenbach-Wilen heraussprang. In der zweiten Tagespartie lieferte man sich ein eine herausragende Partie auf höchsten Spielniveau gegen den gastgebenden Vizemeister Faustball Widnau. Leider musste man sich in diesem spannenden Fünf-Satz-Krimi nur äusserst knapp den Rheintalern geschlagen geben und verpasste dadurch den möglichen Überraschungserfolg.
Männer NLA 2020 - Vorschau 1. Runde: Auswärtsrunde zum Start in verkürzte NLA-Saison
- Details
1. Runde am 27. Juni (17:00) in Widnau
TSV Jona - FG Rickenbach-Wilen
TSV Jona - Faustball Widnau
Das Herren-Fanionteam des TSV Jona eröffnet die verspätete gestartet und zudem verkürzte Feldsaison der Nationalliga A mit einer Auswärtsrunde in Widnau.
Die diesjährige NLA-Saison findet aufgrund des Coronavirus und seinen Auswirkungen in einem verkürzten und leicht abgeändertem Modus statt. Neben dem um fast zwei Menate verspäteten Saisonstart wird dieses Jahr ausnahmsweise nur eine einfache Runde jeder gegen jeden in der NLA-Qualifiaktion gespielt. Die ersten sechs Teams der Qualifikationsrunde nehmen am Final-Event in Widnau Anfang September teil, wohingegen der Tabellenletze in die Barrage muss. Die Auftakt-Affichen bringen für die Männer des TSV Jona zwei spannende und attraktive Gegner, wobei der aktuelle Leistungsstand aller NLA-Teams momentan ungewiss ist da aufgrund des Coronavirus sämtliche Vorbereitungsturniere im Frühling ausgefallen sind und alle Mannschaften zudem erst verspätet ab Mitte Mai wieder halbwegs normal trainieren konnten. Dementsprechend spannend könnten die Partien in Widnau gegen die FG Rickenbach-Wilen sowie direkt im Anschluss gegen Gastgeber Faustball Widnau werden.
Feldsaison 2020 startet
- Details
Am kommende Samstag 27. Juni starten die Faustballer in der Schweiz verspätet in die Feldsaison 2020. Dies ermöglichen die Lockerungen der Corona Regelungen der letzten Wochen durch den Bundesrat. Damit die Meisterschaftsrunden durchgeführt werden können wurde von Swissfaustball ein Schutzkonzept als Zusatz zum Wettspielreglement publiziert, an welches sich die Verantstalter halten müssen.
Am Samstag starten die 2. Liga Nord (10:00) und die 3. Liga AZO (13:00) auf dem heimischen Grünfeld in die Feldsaison. Die Festwirtschaft und Teams freuen sich auf Besuch von vielen Zuschauern. Ebenfalls am Samstag im Einsatz stehen bei den Männern Jona 1 in Widnau (17:00) und das zweite Männer Team in Wigoltingen (10:30).
Sämtliche Spielpläne sind unter Feldsaison 2020 und alle Termine in unserer Terminkalender aufgeschalten.
Grosse Trauer beim TSV Jona: Martin Stoob verstorben
- Details
Der TSV Jona muss schweren Herzens Abschied nehmen von seinem langjährigen Aktivspieler, erfolgreichen Frauen-Trainer und Coach Martin (Bubu) Stoob. Er verschied am heutigen Dienstagmorgen nach kurzem, schwerem Krebsleiden. Bis kurz vor seinem Tod hat der Verstorbene seine Aufgabe als umsichtiger, engagierter Trainer und Coach der erfolgreichen Frauen-Equipe wahrgenommen.
Bubu spielte während 17 Jahren im Fanionteam des TSV Jona und gewann in dieser Zeit viermal den Schweizermeistertitel. Noch erfolgreicher war seine anschliessende Karriere als Trainer und Coach des Joner Frauenteams, mit welchem er seit 2013 siebenmal in ununterbrochener Reihenfolge den Feld-Schweizermeistertitel gewann. Dazu kommen in dieser Zeit noch vier weitere Hallentitel. Auch für die Schweizer Nationalmannschaft durfte er insgesamt 22 mal das Trikot mit dem Schweizer Kreuz tragen.
Mit Martin Stoob verliert der TSV Jona einen nur schwer zu ersetzenden Vereinskameraden, Faustball-Enthusiasten und sehr erfolgreichen Trainer/Coach. Faustball TSV Jona trauert mit seinen beiden Kindern, seiner Mutter sowie mit allen übrigen Familienangehörigen.
Start des kompletten Trainingsbetriebs ab dem 08.06.2020: Schutzkonzept TSV Jona Faustball (Update)
- Details
Basierend auf den jüngsten Lockerungsmassnahmen des Bundesrates können ab Montag, dem 08.06.2020, wieder alle Mannschaften des TSV Jona Faustball in den Trainingsbetrieb einsteigen. Die Teams werden entsprechend durch ihre Team-Verantwortlichen über die jeweiligen Trainingszeiten informiert.
Da wir die Coronavisurs-Ausnahmensituation noch immer nicht ganz überstanden haben gilt für den Trainingsbetrieb weiterhin folgendes neues Schutzkonzept mit den fünf Grundsätzen:
1.) Nur symptomfrei ins Training kommen.
2.) Es gilt immer noch, wenn möglich Abstand zu halten, dies gilt auch für das Sitzen auf der Tribüne.
3.) Vor und nach dem Training gründlich die Hände waschen.
4.) Auf abklatschen, Umarmungen und sonstige Rituale ist zu verzichten. Anstatt abklatschen kann der Ellbogen verwendet werden.
5.) Die Trainingsverantwortlichen sind verpflichtet, eine Trainingspräsenzliste zu führen.
Bei allfälligen Fragen steht Vereinspräsident Martin Grögli zur Verfügung.