Menü oben

  • Faustball Jona
  • Obersee Masters
  • Terminkalender
  • Swiss Faustball

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Hallensaison 2020/21
  • Mannschaften
  • Nachwuchs
  • Verein
  • Sponsoren
  • Bildergalerie
  • Links
  • Ortsplan
  • Impressum

Faustball Anlässe

 

2020 women champions cup tn

Hauptsponsoren

 

ewjr

 

raiffeisenbank rapperswil-jona

 

marty ag

Willkommen beim TSV Jona Faustball

Einschränkungen für den Trainingsbetrieb

Details
Veröffentlicht: 16. März 2020

Liebe Vereinsmitglieder

Aufgrund des heutigen Bundesratsentscheids, bleibt uns nichts anderes übrig, als unseren Trainingsbetrieb für sämtliche Mannschaften des TSV Jona Faustball bis mindestens am 11. Mai 2020 einzustellen! Ohne Ausnahme!

Es ist an uns, die geforderten Massnahmen, im Bezug auf das Coronavirus, umzusetzen. Der Vorstand des TSV Jona Faustball erwartet eure Unterstützung und die Solidarität gegenüber unseren Mitmenschen. Für ergänzende Auskünfte steht euch Martin Grögli zur Verfügung.

Mitgliederapero bei Codara Sport inkl. Schuhaktionen

Details
Veröffentlicht: 02. März 2020

Aufgrund der Corona-Virus Beschränkungen wird der Mitglieder-Apéro auf unbestimmte Zeit verschoben.

Wir konnten zusammen mit Codara Sport einen Aktionsabend auf Fussballschuhe und sonstige Sportartikel vereinbaren.

Am Freitag 3. April von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr stellt Codara Sport in ihrem Verkaufslokal an der Werkstrasse (Da wo wir die Trainer anprobiert haben) diverse vergünstigten Artikel für uns aus. Ebenfalls offeriert Codara für den TSV Jona Faustball einen kleinen Apéro.

Wenn ihr euch also für die neue Feldsaison noch mit neuen Fussballschuhen ausrüsten müsst, schaut doch am 3. April an der Wekrstrasse 20 vorbei.

Hallensaison 2019/20

Details
Veröffentlicht: 23. Februar 2020

Mit der letzten Runde der 3. Liga Meisterschaft 2020 ist gestern Samstag die Hallsaison 2019/20 zu Ende gegangen. Der TSV Jona darf auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Hier die einzelnen Schlussrestultate:

Männer 1 - NLB: 1. Rang, Aufstieg NLA
Frauen 1 - NLA: 2. Rang
Männer 2 - 1. Liga 1. Rang
Männer 3 - 1. Liga 3. Rang
Männer 4 - 2. Liga 2. Rang
Männer 5 - 2. Liga 8. Rang
Männer 7 - 3. Liga 2. Rang
Männer 8 - 3. Liga 6. Rang
Nachwuchs - U16 4. Rang
Nachwuchs - U14 1. Rang
Nachwuchs - U12 3. Rang
Nachwuchs - U10 3. Rang

Frauen NLA 2019/20 - Bericht Final-Event: Jonerinnen erneut Vizemeister in der Halle

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2020
Final-Event (Winterthur)
Halbfinale: TSV Jona - STV SATUS Kreuzlingen 3:0 (11:4/12:10/11:4)
Finale: TSV Jona - SVD Diepoldsau 2:3 (11:7/5:11/6:11/11:8/7:11)


Am vergangenen Wochenende erreichte das Damen-NLA-Team in Winterthur-Neuhegi souverän das Finale um die Schweizer Meisterschaft, verpasste dort jedoch knapp die Rückeroberung des Hallentitels.

2019 20 halle f 2rang nla tn

Weiterlesen ...

Frauen NLA 2019/20 - Vorschau Final-Event: Jonerinnen wollen Meistertitel zurückgewinnen

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2020
Final-Event (Winterthur)
Halbfinale: TSV Jona - STV SATUS Kreuzlingen
Platzierungsspiel: TSV Jona - ???


Im zürcherischen Winterthur-Neuhegi bestreiten die Frauen des TSV Jona am kommenden Sonntag beim Final-Event das Halbfinale um die Schweizer Hallenmeisterschaft im Faustball.

 

2019 damen1 tnWie bereits im Vorjahr agierten die Joner Damen über die NLA-Qualifikation hinweg äusserst überzeugend und sicherten sich ohne Satzverlust den angestrebten Qualifikationssieg vor den härtesten Konkurrentinnen um Titelverteidiger Diepoldsau, Neuendorf und Kreuzlingen. Von allen Seiten wurden im Vorfeld der diesjährigen Hallensaison sowohl der SVD Diepoldsau als auch der TSV Jona zu den klaren Favoriten erklärt, wobei auch die anderen beiden Halbfinalisten zumindest Aussenseiterchancen auf eine Überraschung haben. Während der diesjährigen Hallensaison fokussierten sich die Jonerinnen vor allem darauf allen Spielerinnen des Kaders ausreichend und gleichwertige Einsatzzeiten zu gewähren. Des Weiteren testete man zahlreichen verschiedene Aufstellungsvarianten um für alle Eventualitäten bestmöglich gewappnet zu sein. Dies gelang während der NLA-Qualifikation bereits so gut das sich die Mannschaft verlustpunktfrei den ersten Tabellenplatz sichern konnte. Dementsprechend motiviert geht die Mannschaft des Trainergespanns Martin Stoob und Michael Schubiger in die Finalspiele und man hat sich unabhängig vom bisherigen Saisonverlauf dennoch gewissenhaft vorbereitet. Nun strebt Jona auch in der Halle die Rückkehr auf den nationalen Thron an. 

Weiterlesen ...

Männer 1. Liga: Jona 2 verbleibt in der 1. Liga

Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2020

NLB-Aufstiegsspiele (Wollerau)

TV Oberwinterthur - STV Walzenhausen 3:0
STV Walzenhausen - TSV Jona 2 3:0
TSV Jona 2 - TV Oberwinterthur 1:3


Nach zwei klaren Niederlagen gegen TV Oberwinterthur und STV Walzenhausen verbleibt Jona 2 in der 1. Liga.

In der Riedmatt Halle in Wollerau trafen sich die Teams von TV Oberwinterthur (NLB), STV Walzenhausen (1. Liga Zone A) und der TSV Jona 2 (1. Liga Zone B) zu den Aufstiegsspielen zur NLB. Die Ausgangslage war klar, es gab zwei Plätze in der NLB zu vergeben, eines der Teams würde leer ausgehen. Und das war an diesem Tag klar das zweite Team vom TSV Jona. Eigentlich zu keiner Zeit war man in der Lage, die beiden Teams aus Oberwinterthur und Walzenhausen wirklich in Bedrängnis zu bringen. Vor allem im Angriff fand man die nötigen Lösungen nicht, die Gegner unter Druck zu bringen. Dazu gesellten sich auch noch einige Eigenfehler. Diese Kombination reichte am heutigen Tag nicht aus, den Aufstieg zu verdienen.

Dies bedeutet, dass Jona 2 nächstes Jahr in der neu zusammengelegten 1. Liga Gruppe Zone Ost antreten wird. Klar ist damit auch, dass Jona 3 den Gang in die 2. Liga antreten muss, da in der neuen 1. Liga nur noch 1 Team pro Verein zugelassen ist.

Im Einsatz standen: Michael Merk, Philipp Meierhofer, Roman Tobler, Martin Tremp, Eric Martig, Stephan Lemmenmeier, Jens Manhart, Aron Martig

Männer 1. Liga: Jona 2 qualifiziert für Aufstiegsspiele

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2020

An der gestrigen Finalrunde der 1. Liga Männer im heimischen Rain holt sich das Team Jona 2 den Titel vor Schaffhausen und Jona 3. Damit qualifiziert sich Jona 2 für die Aufstiegsspiele zur NLB, welche nächste Woche am Samstag in Wollerau stattfinden. Um den Aufstieg spielt man gegen Oberwinterthur, welche in der vergangenen NLB Ost Meisterschaft den letzten Rang erreicht haben und auf Walzenhausen, den Sieger der 1. Liga Gruppe Ost. Die zwei erstplatzierten Teams spielen nächstes Jahr in der NLB Ost.

Spiele am Samstag 1. Februar ab 14:00 in der Halle Riedmatt in Wollerau:

Spiel 1: Walzenhausen - Oberwinterthur
Spiel 2: Jona 2 - Walzenhausen
Spiel 3: Jona 2 - Oberwinterthur

  1. Männer NLB 2019/20 - Bericht Aufstiegsspiele NLA: Joner Faustballer schaffen mit Aufstieg die Rückkehr ins Oberhaus
  2. Männer NLB: JONA STEIGT AUF
  3. Männer NLB 2019/20 - Vorschau Aufstiegsspiele NLA: Jona strebt den NLB-Meistertitel und den Aufstieg an
  4. Männer NLB 2019/20 - Bericht 5. & 6. Runde: Joner Herren sichern sich Qualifikationssieg in der NLB Ost
  5. Frauen NLA 2019/20 - Bericht 3. Runde: Qualifikationssieg für ungeschlagene Jonerinnen
  6. Frauen NLA 2019/20 - Vorschau 3. Runde: Spitzenkampf um den Qualifikationssieg bei den Frauen

Seite 6 von 143

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Nächste Anlässe

Ganzen Kalender ansehen
Fr Mär 12 @20:00 -
Generalversammlung 2021
Restaurant Grünfeld, Jona
So Apr 11
Nachwuchs: Trainingslager
Sportzentrum Kerenzerberg, Filzbach
Di Jul 13
Women's World Championship
Sportplatz Grünfeld, Jona
Fr Aug 06
Obersee Masters 2021
Sportplatz Grünfeld, Jona
Sa Dez 04 @18:30 -
Jahresabschlussabend 2021
Seedamm-Plaza, Päffikon

NLA Männer - 2020

Ra Team Sp Pt
1. Widnau 8 16
2. Diepoldsau-Schmit. 8 12
3. Jona 8 10
4. Neuendorf 8 10
5. Oberentfelden 8 8
6. Wigoltingen 8 8
7. Elgg-Ettenhausen 8 6
8. Rickenbach-Wilen 8 2
9. Walzenhausen 8 0

NLA Frauen - 2020

Ra Team Sp Pt
1. Diepoldsau-Schmit. 7 14
2. Jona 7 12
3. Neuendorf 7 10
4. Kreuzlingen 7 8
5. Elgg 7 6
6. Hochdorf 7 4
7. Schlieren 7 2
8. Rebstein 7 0