Willkommen beim TSV Jona Faustball
Männer NLB 2019/20 - Bericht Aufstiegsspiele NLA: Joner Faustballer schaffen mit Aufstieg die Rückkehr ins Oberhaus
- Details
NLA-Aufstiegsspiele (Jona)
TSV Jona - STV Staffelbach | 3:0 (11:4/11:3/11:5) |
TSV Jona - STV Wigoltingen 2 | 3:1 (11:8/11:9/8:11/11:9) |
TSV Jona - FB Neuendorf | 3:2 (14:15/9:11/11:9/11:4/11:4) |
Mit drei Siegen an den Aufstiegsspielen sichert sich der TSV Jona vor heimischem Publikum neben dem NLB-Meistertitel auch gleichzeitige die Rückkehr in die Nationalliga A.
In der heimischen Sporthalle Rain kämpften am vergangenen Samstag die jeweils zwei besten Teams der NLB Ost und der Holcim NLB West um den heiss begehrten ersten Rang und dabei spielte das Heimteam des TSV Jona besonders gross auf. Unbeeindruckt von den personellen Engpässen im Vorfeld agierte die von Trainer Stefan Helbing ins Rennen geschickte Mannschaft an diesem Tag äusserst überzeugend und ließ von Beginn an keine Zweifel betreffend dem angestrebten Wiederaufstieg aufkommen. Die Kombination aus einem routinierten Abwehrverbund, welcher durch das temporäre Nationalliga-Comeback von Ex-Nationalspieler Marco Baumann komplettiert wurde, und einem knapp 10 Jahre jüngeren, druckvoll agierendem Angriffsduo erwies sich als perfektes Erfolgskonzept für dieses Unterfangen. Wie bereits im Vorfeld vermutet untermauerten alle vier teilnehmenden Mannschaften mit ihren Leistungen ihre berechtigten Aufstiegsambitionen, weshalb es aus Joner Sicht umso erfreulicher ist das die eigene Mannschaft alle drei Partien schlussendlich zu ihren Gunsten entscheiden konnte. Dank diesem Aufstieg spielen die Männer der TSV Jona nach dem bitteren Abstieg in der Saison 2016/17 im kommenden Jahr nun endlich auch in der Halle wieder in der höchsten Schweizer Spielklasse. Dieser Aufstieg ist auch wichtig für die weiteren Herren-Mannschaften, denn nun kann die 2. Mannschaft nach ihrem 1. Liga-Titelgewinn ebenfalls versuchen in die NLB zurückzukehren, da man 2017 durch den Abstieg des Fanionteams einen Zwangsabstieg hinnehmen musste.
Männer NLB 2019/20 - Vorschau Aufstiegsspiele NLA: Jona strebt den NLB-Meistertitel und den Aufstieg an
- Details
NLA-Aufstiegsspiele am 25. Januar (10:00) in Jona
STV Staffelbach - TSV Jona
FB Neuendorf - Wigoltingen 2
TSV Jona - STV Wigoltingen 2
FB Neuendorf - STV Staffelbach
STV Staffelbach - STV Wigoltingen 2
FB Neuendorf - TSV Jona
Am kommenden Samstag kämpft das Joner Herren-Fanionteam in der Sporthalle Rain bei den Faustball Aufstiegsspielen in die Nationalliga A Halle um den NLB-Meistertitel sowie der damit einhergehenden Rückkehr in die höchste Schweizer Spielklasse.
Bei den NLA-Aufstiegsspielen kämpfen die jeweils zwei besten Teams der Holcim NLB West (Neuendorf & Staffelbach) und der NLB Ost (Jona & Wigoltingen 2) um den Aufstieg in die Nationalliga A. Gespielt wird eine einfache Runde jeder gegen jeden im Modus Best-of-Five, wobei nur der Sieger aufstiegsberechtigt ist. Der TSV Jona hat sich bereit erklärt diese Final Runde auszurichten. In diesem Jahr erwartet die Zuschauer eine äusserst spannende Konstellation denn alle vier teilnehmenden Mannschaften wollen unbedingt den NLA-Aufstieg realisieren. Die beiden Staffelsieger aus Neuendorf und Jona gehören seit Jahren auf dem Feld zu den etablierten NLA-Teams und wollen nun auch in der Halle zurück ins Schweizer Oberhaus. Für den West-Zweiten Staffelbach, welche im Schweizer Cup schon oft für Furore sorgte, wäre eine Aufstieg ein riesen Vereinserfolg. Aber auch Wigoltingen 2 reist besonders motiviert an, denn nur mit einem Sieg an den Aufstiegsspielen könnten die Thurgauer 2 den direkten Abstieg ihres Fanionteams aus der Nationalliga A verhindern.
Männer NLB 2019/20 - Bericht 5. & 6. Runde: Joner Herren sichern sich Qualifikationssieg in der NLB Ost
- Details
5. Runde (Jona)
TSV Jona - TV Oberwinterthur | 3:1 (12:10/11:5/11:13/11:6) |
TSV Jona - STV Wigoltingen 2 | 3:1 (7:11/11:5/11:4/11:9) |
6. Runde (Müllheim)
TSV Jona - FG Elgg-Ettenhausen 2 | 3:1 (11:7/8:11/11:9/11:7) |
TSV Jona - SVD Diepoldsau 2 | 1:3 (9:11/8:11/11:9/7:11) |
Trotz einer abschliessenden Niederlage im letzten Spiel beenden die Joner NLB-Faustballer die diesjährige Qualifikation souverän auf dem ersten Tabellenplatz und kämpfen nun um den Aufstieg in die Nationalliga A.
Die Ausgangslage nach der langen Winterpause war für das Team von Trainer Stefan Helbling und Co-Trainer Fabio Kunz klar, denn nur mit mindestens zwei Siegen aus den verbleibenden vier Partien würden die Aufstiegsspiele in die Nationalliga A erreicht werden. Obwohl man an diesem Wochenende auf die Unterstützung von Kevin Parkel und Romano Colombi verzichten musste, gingen die restlichen fünf Spieler insbesondere den Spieltag am Samstag äusserst konzentriert an. In Winterthur konnten sowohl der TV Oberwinterthur als auch der STV Wigoltingen 2 jeweils mit 3:1 bezwungen werden. Aufgrund dieser Resultate stand der TSV Jona zwar bereits vorzeitig als Qualifikationssieger der NLB Ost fest, aber dennoch wollten die Joner auch die letzten Runde in Müllheim erfolgreich bestreiten. Am Sonntag musste man jedoch kurzerhand auf Hauptangreifer Yanick Landolt verzichten und Co-Trainer Fabio Kunz bestritt, etwas improvisiert, sein Comeback als Angreifer. Obwohl das Team diese ungewohnte Situation im ersten Spiel gegen die FG Elgg-Ettenhausen 2 noch meistern konnte, musste man sich im letzten Qualifikationsspiel dem stark aufspielenden SVD Diepoldsau 2 doch noch geschlagen geben. Diese Niederlage hatte jedoch keine Auswirkungen auf die Joner Tabellenführung und somit qualifiziert sich der TSV Jona für die NLA-Aufstiegsspiele, welche am kommenden Samstag 25. Januar in der Sporthalle Rain (Jona) stattfinden werden. Dort kämpfen jeweils die zwei besten Teams aus der NLB Ost und der Holcim NLB West um den Meistertitel in der Nationalliga B, welcher auch gleichbedeutend mit dem Aufstieg in die höchste Schweizer Spielklasse ist.
Frauen NLA 2019/20 - Bericht 3. Runde: Qualifikationssieg für ungeschlagene Jonerinnen
- Details
3. Runde (Diepoldsau)
TSV Jona – FB Embrachn | 3:0 (11:2/11:6/11:7) |
TSV Jona – SVD Diepoldsau | 3:0 (11:5/12:10/11:9) |
TSV Jona – FB Elgg | 3:0 (11:0/11:1/11:4) |
Am vergangenen Wochenende konnten die Joner NLA-Damen mit drei weiteren Erfolgen bei der Auswärtsrunde in Diepoldsau den neuerlichen NLA-Qualifikationssieg realisieren.
Der langen Winterpause zum Trotz strebten die Jonerinnen an der dritten Qualifikationsrunde der Nationalliga A eine weitere Vollrunde an, denn nach dem perfekten Saisonstart wollten die St. Gallerinnen sich nun auch den Qualifikationssieg sichern. Dabei traf man in Diepoldsau auf die beiden Zürcher Teams aus Embrach und Elgg sowie das noch ebenfalls ungeschlagene Rheintaler Heimteam. Gerade der Spitzenkampf gegen den SVD Diepoldsau, welcher am vergangenen Wochenende beim European Champions Cup nur knapp einen Medaillengewinn verpasste, erwies sich als der erwartete erste wirklich Prüfstein der laufenden Hallensaison. Diese Hürde meisterten die Jonerinnen jedoch optimal und sicherten sich mit drei weiteren 3:0-Siegen in den abschliessenden Saisonpartien souverän die Tabellenspitze in der NLA. Nun gilt es diese Form zu konservieren und im Training weiterhin auf das Optimum hinzuarbeiten um beim Final-Event in Winterthur Anfang Februar auch die letzten Schritte zum Titelgewinn erfolgreich beschreiten zu können.
Frauen NLA 2019/20 - Vorschau 3. Runde: Spitzenkampf um den Qualifikationssieg bei den Frauen
- Details
3. Runde am 19. Januar (10:00) in Diepoldsau
TSV Jona - FB Embrach
TSV Jona - SVD Diepoldsau
TSV Jona - FB Elgg
Am Sonntag steht für Joner NLA-Frauen in Diepoldsau die letzte Qualifikationsrunde auf dem Programm.
Nach den ersten beiden Runden der diesjährigen NLA-Hallensaison stehen die Jonerinnen ungeschlagen an der Tabellenspitze. Im Rahmen des Spieltages in Diepoldsau kommt es auch zum viel erwarteten Duell zwischen Hallenmeister SVD Diepoldsau und Feldmeister TSV Jona. Beide Mannschaften dominieren den nationalen Meisterschaftsbetrieb und sind als einzige Teams bereits fix für das Final Four qualifiziert. Aber auch die anderen beiden Partien gegen die Zürcher Teams aus Embrach und Elgg sind wichtig, denn im engen Spitzenkampf dürfen sich die Jonerinnen keinen Ausrutscher leisten. Aber die Mannschaft ist erfahren genug um mit genau solchen Situationen umzugehen und gerade in diesen Situationen ihre Bestleistung abzurufen.
Männer NLB 2019/20 - Vorschau 5. & 6. Runde: Können die Joner Herren den Qualifikationsspiel sichern?
- Details
5. Runde am 18. Januar (10:45) in Winterthur
TSV Jona - TV Oberwinterthur
TSV Jona - STV Wigoltingen 2
6. Runde am 19. Januar (12:00) in Müllheim
TSV Jona - FG Elgg-Ettenhausen 2
TSV Jona - SVD Diepoldsau 2
Am kommenden Wochenende bestreiten die Herren des TSV Jona als aktueller Tabellenführer ihre letzten beiden NLB-Qualifikationsrunden mit insgesamt vier Partien in Winterthur und Müllheim.
Zum Abschluss der diesjährigen Hallen-Meisterschaftssaison steht bereits die dritte NLB-Doppelrunde auf dem Programm. An den ersten beiden Runden konnten sich die Joner schadlos halten und stehen folgerichtig verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. Allerdings haben die beiden stärksten Konkurrenten im Kampf um die Tabellenspitze, Wigoltingen 2 und Elgg-Ettenhausen 2, nur zwei Punkte Rückstand auf den TSV Jona und da diese drei Teams am Wochenende noch in Direktduellen aufeinandertreffen ist Spannung garantiert. Mit Hinblick auf die von den Jonern angestrebte Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Nationalliga A sollte man idealerweise drei der letzten vier Partien der NLB-Qualifikation siegreich bestreiten. Bei diesem Unterfangen muss das von Stefan Helbling und Fabio Kunz betreute Team jedoch auf Abwehrspieler Kevin Parkel und den widergenesenen Angreifer Romano Colombi verzichten da beide Akteure für längere Zeit im Ausland weilen. Die Mannschaft trifft zum Auftakt am Samstag in Winterthur zunächst auf Gastgeber Oberwinterthur und Wigoltingen 2, bevor man abschliessend am Sonntag im Rahmen der letzten NLB-Runde in Müllheim auf Elgg-Ettenhausen 2 sowie Diepoldsau 2 trifft.