Menü oben

  • Faustball Jona
  • Obersee Masters
  • Terminkalender
  • Swiss Faustball

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Hallensaison 2020/21
  • Mannschaften
  • Nachwuchs
  • Verein
  • Sponsoren
  • Bildergalerie
  • Links
  • Ortsplan
  • Impressum

Faustball Anlässe

 

2020 women champions cup tn

Hauptsponsoren

 

ewjr

 

raiffeisenbank rapperswil-jona

 

marty ag

Willkommen beim TSV Jona Faustball

Frauen NLA 2019/20 - Bericht 1. Runde: Perfekter Saisonstart für Jonerinnen

Details
Veröffentlicht: 19. November 2019

1. Runde (Affoltern am Albis)

TSV Jona – FB Neuendorf 3:0 (12:10/11:3/11:5)
TSV Jona – Audacia Hochdorf 3:0 (11:6/11:9/11:2)


Am vergangenen Wochenende konnten die Joner NLA-Damen mit zwei klaren 3:0-Siegen in die neue Hallensaison starten.

2019 damen1 tnAuch wenn sich die Saisonvorbereitung mit dem Turnier in Embrach für die Jonerinnen etwas holprig gestaltete, fand die Mannschaft pünktlich zum Saisonauftakt zu ihrer Form. “Es war echt toll mit dieser Mannschaft heute auf dem Feld zu stehen denn alle haben sehr gute gekämpft und Freude am Spiel gehabt” so Captain Natalie Berchtold in der Nachbetrachtung. Dank den beiden 3:0-Erfolgen nehmen die Jonerinnen gleich nach der ersten Runde die Tabellenspitze vor den punktgleichen Diepoldsauerinnen ein. So früh in der Saison ist diese Konstellation zwar noch wenig aussagekräftig aber gerade der Umstand das Titelverteidiger Diepoldsau etwas zu kämpfen hatte und bereits 3 Sätze abgeben musste zeigt auf wie gelungen der Joner Start ist. Diese Momentaufnahme gilt es nun für die nächste NLA-Qualifikationsrunde zu konservieren.

Weiterlesen ...

Frauen NLA 2019/20 - Vorschau 1. Runde: Jonerinnen erstmals seit langem in der Rolle des Herausforders

Details
Veröffentlicht: 16. November 2019

1. Runde am 17. November (09:00) in Affoltern

TSV Jona - FB Neuendorf
TSV Jona - Audacia Hochdorf

Am Sonntag starten die Joner NLA-Damen als letztjähriger Vizemeister in die neue Hallensaison und kämpfen dabei auswärts in Affoltern um die ersten Punkte der Saison.

 

2019 damen1 tnAnders als in den Feldsaisons, welche seit Jahren vom TSV Jona auf Nationaler Ebene dominiert werden, sind die Vorzeichen im Winter des Öfteren ein wenig anders. Nachdem die Jonerinnen im vergangenen Jahr trotz Matchbällen das Finale gegen Diepoldsau verloren geben mussten, starten sie in dieser Hallensaison als meistgenannte Jägerinnen von Titelvaforit SVD Diepoldsau. Die Rheintalerinnen geben sich auch aufgrund von zwei Turniersiegen in der Vorbereitung sowie einem Transafecoupr in der Offensive äusserst selbstbewusst. Jona hingegen hat in der Vergangenheit bereits oft bewiesen das man vor allem gegen Saisonende jeweils die besten Leistungen abrufen kann und dementsprechend wenig problematisch wird der dritte Platz beim einzigen Vorbereitungsturnier eingestuft. Immerhin agierten die St. Gallerinnen dort ohne ein einziges Hallentraining und des Weiteren wechselte man bewusst konsequent auf allen Positionen durch um allen Spielerinnen ausrechend Spielzeit zu geben. Dies ist auch das ausgemachte Ziel für die Meisterschaft, denn es ist der Wunsch der Mannschaft die Einsatzzeiten etwas besser bzw. ausgewogener auf alle Spielerinnen zu verteilen. Dennoch soll die neuerliche Qualifikation zum Final-Event realisiert werden und dort möchte man idealerweise auch standesgemäss mindestens ins Finale einziehen. Bei diesem Unterfangen sollte es äusserst hilfreich sein, dass dieses Mal zum Saisonstart auf Seiten der Jonerinnen alle Spielerinnen fit und verletzungsfrei sind.

Weiterlesen ...

Start zur Hallenmeisterschaft 2019

Details
Veröffentlicht: 07. November 2019

Bereits am kommenden Wochenende beginnt die Hallenmeisterschaft 2019/20 für den TSV Jona. Für die meisten Teams gab es nach der Sommersaison nur eine kurze Pause bevor schon wieder das Training für die anstehende Meisterschaft in der Halle startete. Diverse Teams standen denn auch in den letzten Wochen an Vorbereitungsturnieren in Embrach, Wollerau, Waldkirch oder Rotkreuz im Einsatz.

Eröffnet wird die Meisterschaft in der heimischen Rain Halle. Die beiden Männer Teams Jona 4 und 5 treten am Samstag ab 09:00 in der 2. Liga Meisterschaft an. Bereits am ersten Spieltag kommt es traditionell zum Derby zwischen den beiden Teams. Während das Team von Jona 4 rund um den ehemaligen Nationalspieler Cyril Jäger Personell unverändert in die Saison steigt, wurde das Team Jona 5 auf die Hallensaison neu zusammengestellt. Angeführt von Routinier Fabian Zahner versucht das Team gemischt mit jungen Spielern in der 2. Liga eine gewichtige Rolle zu spielen.

Am Sonntag startet dann auch die 1. Liga in die Saison. In Schlieren treffen die beiden Teams Jona 2 und 3 direkt im ersten Spiel aufeinander. Das Team von Jona 2 kann fast unverändert in die Saison starten. Einzig Andreas Merk hat das Team Richtung Jona 1 verlassen, an seiner Stelle rückt der 19-jährige Eric Martig in die zweite Mannschaft nach. Diverse Änderungen erlebt das Team von Jona 3. Eric Martig schliesst sich wie erwähnt Jona 2 an. Fabian Zahner spielt in der 2. Liga mit einem jungen Team mit dem Ziel, die jungen Nachwuchsspieler weiter zu fördern. Team-Oldie Christoph Martig ist zurzeit verletzt und wird mit einem ganz jungen Team von U16 Spielern in der 3. Liga starten. Die beiden U18 Spieler Dennis Gremper und Aron Martig werden versuchen, die entstandenen Lücken in der Abwehr zu schliessen.

Mit diesen personellen Änderungen müssen diverse junge Spieler in höheren Ligen mehr Verantwortung übernehmen. Der TSV Jona wünscht denn auch allen Mannschaften viel Glück und Erfolg für die Meisterschaft.

Jugend Europapokal 2019

Details
Veröffentlicht: 09. Oktober 2019

Am Wochenende vom 05. und 06. Oktober fand in Münzbach (Ö) der Jugend Europapokal (früher Arge-Alp) statt. Leider konnte der TSV Jona bei den Mädchen keine Teilnehmerinnen stellen. Bei der männlichen Jugend waren aber gleich 8 Joner im Einsatz. Auf sportlicher Ebene musste man auch in diesem Jahr erkennen, dass die Europäische Spitze im Moment ausser Reichweite liegt. Obwohl die Teams engegiert um jeden Ball kämpften, belegten am Ende sowohl das U14 wie auch das U18 Team der Region Zürich/Schaffhausen den Platz 9 von 12 Teams. In der JEP  Gesamtwertung gewann Schwaben (390) vor Oberösterreich (380) und Bayern (360). Mit Total 150 Punkten belegte die Delegation aus Zürich/Schaffhausen den Schlussrang 9 von 14 Teilnehmern.


jep19 team zh u14m   jep19 team zh u18m


Für den TSV Jona standen folgende Mitglieder im Einsatz:
U14: Linus Högger, Cyril Böhler, Cedric Böhler, Nico Schluep, Finn Manhart, Coach Adrian Böhler
U18: Valentin Schnecko, Dennis Gremper, Aron Martig

Faustball im Ferienpass

Details
Veröffentlicht: 08. Oktober 2019

Heute Dienstag begrüsste der TSV Jona Faustball 9 Kinder im Ferienpass. In zwei Stunden durften wir den den Kindern die Sportart näher bringen. Wir hatten viel Spass und würden uns freuen, das eine oder andere Kind im Training wieder begrüssen zu dürfen. Bild anwählen zum Vergrössern.

2019 ferienpass

Männer Jona 4: Sieg im Züri Cup Final gegen Ohringen

Details
Veröffentlicht: 24. September 2019

In einem unterhaltsamen Spiel bei etwas kalten Bedinungen setzte sich das Team Männer Jona 4 im Züri Cup Finale gegen Ohringen mit 5:1 (11:9/11:9/11:9/11:3/13:15/11:7) Sätzen durch. Obwohl sich das Satzresultat klar anhört waren vor allem die ersten 3 Sätze umstritten, immer mit dem besseren Ende für die Joner. Damit holen die Joner nach dem Titel in der 2. Liga Meisterschaft auch den Züri Cup Pokal an den Zürichsee.

Für Jona standen im Einsatz: Martin Grögli, Cyril Jäger, Mario Studer, Alain Marchon, Samuel Mutti, Roman Tremp, Stefan Stoob, Andre Züger

Männer NLA: Niederlage im Schweizer Cup Final

Details
Veröffentlicht: 23. September 2019

Am Samstag spielte die erste Mannschaft in Affeltrangen im Schweizer Cup Finale gegen den STV Wigoltingen. Die Thurgauer welche dieses Jahr die Teilnahme am Finalevent verpassten, können seit einiger Zeit wieder auf ihren Hauptangreifer Ueli Rebsamen zählen. Dieser ist nach seiner Knie Verletzung wieder auf dem Weg zurück und spielte bereits in der letzten Runde der NLA Meisterschaft 2019 im Duell gegen Jona. Und dieses Spiel konnten die Thurgauer denn auch zu ihren Gunsten entscheiden.

Dies war dann auch beim Cup Finale am Samstag wieder so. Doch die 1:5 (14:15, 7:11, 5:11, 12:10, 12:14, 11:13) Niederlage viel äusserst knapp aus, musste Coach Stefan Helbling nach dem Spiel festhalten. Wenn man die Satzresultate studiert kann man feststellen, dass 4 der 6 Sätze in eine Verlängerung gingen aber nur einen dieser knappen Sätze konnte Jona für sich entscheiden und weitere Satzbälle wären auch durchaus vorhanden gewesen. So sicherte sich Wigoltingen am Ende den 4. Cup Sieg in Serie und konnte damit die etwas verknorzte Saisonbilanz noch etwas aufbessern. Für die Joner bleibt die Gewissheit, dass mit etwas mehr Fortune ein Sieg möglich gewesen wäre und dass man sich im Moment nicht all zu weit weg vom Schweizer Spitzenfaustball bewegt.

  1. Abschiedsgeschenk eingelöst
  2. IFA 2019 World Tour Finals Women - Tag 3: Joner Frauen unter den Top 4 der Welt
  3. IFA 2019 World Tour Finals Women - Tag 2: Jonerinnen kämpfen um Bronze nach Halbfinal-Niederlage
  4. IFA 2019 World Tour Finals Women - Tag 1: Jonerinnen nach Sieg und Niederlage im Viertelfinale
  5. Frauen NLA 2019 - Bericht Final-Event: Jonerinnen erneut Schweizer Meister
  6. Informationen zum Faustball Final4

Seite 9 von 143

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Nächste Anlässe

Ganzen Kalender ansehen
Fr Mär 12 @20:00 -
Generalversammlung 2021
Restaurant Grünfeld, Jona
So Apr 11
Nachwuchs: Trainingslager
Sportzentrum Kerenzerberg, Filzbach
Di Jul 13
Women's World Championship
Sportplatz Grünfeld, Jona
Fr Aug 06
Obersee Masters 2021
Sportplatz Grünfeld, Jona
Sa Dez 04 @18:30 -
Jahresabschlussabend 2021
Seedamm-Plaza, Päffikon

NLA Männer - 2020

Ra Team Sp Pt
1. Widnau 8 16
2. Diepoldsau-Schmit. 8 12
3. Jona 8 10
4. Neuendorf 8 10
5. Oberentfelden 8 8
6. Wigoltingen 8 8
7. Elgg-Ettenhausen 8 6
8. Rickenbach-Wilen 8 2
9. Walzenhausen 8 0

NLA Frauen - 2020

Ra Team Sp Pt
1. Diepoldsau-Schmit. 7 14
2. Jona 7 12
3. Neuendorf 7 10
4. Kreuzlingen 7 8
5. Elgg 7 6
6. Hochdorf 7 4
7. Schlieren 7 2
8. Rebstein 7 0