Willkommen beim TSV Jona Faustball
Frauen NLA 2019 - Vorschau Final-Event: Jonerinnen wollen zu Hause den Titel erneut verteidigen
- Details
Final-Event (Jona) | |
Halbfinale: | TSV Jona - SVD Diepoldsau |
Platzierungsspiel: | TSV Jona - ??? |
Im heimischen Stadion Grünfeld wollen die Frauen des TSV Jona am kommenden Wochenende beim Final-Event ihren siebten Feld-Meistertitel in Serie realisieren.
Trotz eher misslungenem Start in die diesjährige NLA-Qualifikation konnte die vom Coaching-Duo Martin Stoob und Michael Schubiger betreute Mannschaft am Ende dennoch die NLA-Qualifikation für sich entscheiden und qualifizierte sich als Tabellenerster für die Schweizer Meisterschaften. In den vergangenen sechs Jahren konnten die Jonerinnen jeweils den Schweizer Meistertitel auf dem Feld gewinnen und das Team brennt darauf diesen Erfolg ein siebtes Mal in Folge zu realisieren. Dies wäre gleichbedeutend mit dem erreichen eines neuen Vereins-eigenen Rekords an aufeinanderfolgenden Titelgewinnen, welchen die Frauen derzeit noch mit den Senioren teilen müssen. Beim Schweizer Final4-Turnier gelten die Serienmeisterinnen aus Jona als die grossen Favoritinnen, doch die nationale Konkurrenz wittert aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs seine Chancen. Der TSV Jona hatte gerade zu Beginn der Saison mit zahlreichen Verletzungen zu kämpfen und konnte deshalb erst gegen Ende der Qualifikation mit einem kompletten und fittem Kader agieren. Wie so oft in den vergangenen Jahren findet die Veranstaltung in Jona statt, da sich Jona als einziger Verein für die Ausrichtung des Final-Events beworben hatte. Am Samstag trifft Jona im ersten Halbfinale etwas überraschend bereits auf Hallenmeister SVD Diepoldsau und hofft sich mit einem Sieg für das grosse Finale am Sonntag zu qualifizieren. Im zweiten Qualifikationsspiel treffen Kreuzlingen und Neuendorf aufeinander und eine dieser beiden Mannschaft wird auch der zweite Gegner an diesem Wochenende für die Jonerinnen sein.
Schweizercup 2019 - Jona im Finale!!!
- Details
Die Joner Herren gewinnen ein spannendes und umkämpftes Cup-Halbfinale auswärts in Staffelbach (NLB) gegen die Gastgeber mit 5:2-Sätzen! Damit steht Jona erstmals seit 2012 im Finale um den Schweizer Cup!
Finalevent 2019 mit Abgabe des neuen Vereinstrainers
- Details
Mit dem Obersee Masters 2019 und der wirklich genialen Weltmeisterschaft in Winterthur liegt eine intensive Faustballzeit hinter uns. Gleichzeitig beginnt aber auch der Schlussspurt der aktuellen Sommermeisterschaft 2019. Die meisten Mannschaften müssen noch die letzten Meisterschaftspiele bestreiten und sämtliche Nachwuchsteam stehen bei den verschiedenen Schweizermeisterschaften im Einsatz. Zudem steht noch der NLA Finalevent auf dem Programm, welcher in diesem Jahr wieder im heimischen Grünfeld ausgetragen wird. Kombiniert wird der Finalevent mit der Abgabe des neuen Vereinstrainers zusammen mit dem neuen Vereinsfoto mit allen Vereinsmitgliedern. Bitte reserviert euch den Samstag 07. September ab 09:00 für die Übergabe des Vereinstrainers. Und hier noch der Einsatzplan für den Finalevent 2019:
Schweizercup 2019 - Jona im Halbfinale
- Details
Neben der Schweizermeisterschaft im Feld hat sich der TSV Jona ins Cup Halbfinale gespielt. Dieses findet am Donnerstag 05. September um 19:00 auswärts gegen NLB Vertreter Staffelbach statt.
Männer NLA 2019 - Bericht 8. Runde: Joner Herren ohne Sieg zum Saisonabschluss
- Details
8. Runde (Wigoltingen)
TSV Jona - STV Oberentfelden | 2:3 (11:8/9:11/13:11/9:11/12:14) |
TSV Jona - Faustball Wigoltingen | 1:3 (4:11/11:8/6:11/7:11) |
Leider misslingt den Joner Herren am vergangenen Wochenende in Wigoltingen mit zwei Niederlagen der erhoffte Exploit zum Abschluss der diesjährigen NLA-Qualifikation.
Im Vorfeld des achten Spieltags blickten die Joner NLA-Faustballer noch hoffnungsvoll auf die bevorstehenden Aufgaben, denn man war zuversichtlich, dass man mit einer geschlossenen und konzentrierten Mannschaftsleistung die beiden Hürden aus Oberentfelden und Wigoltingen bezwingen könne. Zwei Siege gegen diese beiden Teams waren die Voraussetzung für ein mögliches Vorrücken auf die Plätze vier oder fünf in der Tabelle. Leider musste man zum Saisonabschluss auch weiterhin auf Zuspieler Patrick Kuster verletzungesbedingt verzichten, wodurch Trainer Stefan Helbling nicht mehr allzu viele Spieler zur Verfügung standen. Folgerichtig schnürte Co-Trainer Fabio Kunz noch einmal die Schuhe und stand bei Bedarf bereit. Leider entwickelte sich die letzte Qualifikationsrunde ziemlich schnell zu einem Spiegelbild der abgelaufenen Saison, denn sowohl Licht und Schatten wechselten sich beim TSV Jona nahezu von einem Satz zum anderen ab. Auf sehr gute Phasen folgten postwendend katastrophale Aussetzer, welche die ganze Saison hinweg schon ein Problem für ein besseres Abschneiden waren. Schlussendlich musste man sich beiden Konkurrenten zum Teil äusserst knapp geschlagen geben und beendet die Saison somit auf den siebten Schlussrang. Nachdem man frühzeitig in der Saison mit dem drohenden Abstiegskampf nichts mehr zu tun hatte, gelang es leider nicht ganz sich im vorderen Mittelfeld mit Anschluss an die nationale Spitze zu etablieren da hierfür die Konstanz über die gesamte Saison hinweg fehlte und man zudem auch zu stark mit dem Verletzungspech zu kämpfen hatte.
Nachwuchs: Saisonabschluss an der Schweizermeisterschaft
- Details
In Diepoldsau trafen sich am Wochenende die Nachwuchspieler- und Spielerinnen der U10 und U12 um die Schweizermeister zu erkühren. Dabe konnten auch die Joner Teams eine erfreuliche Rolle spielen. Die U10 erkämpften sich den guten 5ten Rang. Noch besser lief es dem U12 Team welches im Spiel um Platz 3 die Oberhand behielt und mit Bronze nach Jona heimkehrt.
In Hochdorf wurde die Schweizermeisterschaft der U14 ausgetragen. Hier spielte das gemischte Team aus Jona/Oberwinterthur ebenfalls gross auf und erreichte das Finale. Hier war dann allerdings der Gegner aus Schlossrued zu stark. Aber alle Spieler können stolz sein auf die Silberne Auszeichnung.
Bereits vor einer Woche stand die U16 in Vordemwald im Einsatz. Trotz grossem Einsatz und guten Spielen beendete man die den Wettkampf auf dem 7. Platz.
Der TSV Jona bedankt sich bei allen Nachwuchsspielern für ihren Einsatz und gratuliert zu den super Leistungen!!
Männer NLA 2019 - Vorschau 8. Runde: Finalissima im Kampf um das Final-Event
- Details
8. Runde am 31. August (17:00) in Wigoltingen
TSV Jona - STV Oberentfelden
TSV Jona - Faustball Wigoltingen
Zum Abschluss der diesjährigen NLA-Qualifikation kämpfen die Joner Herren in Wigoltingen darum sich in letzter Sekunde doch noch für das Final-Event im heimischen Grünfeld zu qualifizieren.
Nach der mehrwöchigen Sommerpause im nationalen Meisterschaftsbetrieb, bedingt durch die internationel Club-Wettbewerbe, die internationalen Turniere sowie natürlich vor allem die Weltmeisterschaften in Winterthur, steht für die Joner NLA-Herren am Samstag die letzten Qualifikationsrunde der Nationalliga A auf dem Programm. Im thurgauischen Wigoltingen kämpfen die momentan auf dem 7. Schlussrang platzierten Joner gegen die punktgleichen Oberentfeldener (5. Rang) und das Heimteam (6. Rang) um die Möglichkeit in der Tabelle noch wieter vorzurücken. Theoretisch hat der TSV Jona noch die Chance auf die Teilnahme am Final-Event im heimischen Grünfeld, wobei es neben zwei eigenen Siegen vor allem auch zwei Niederlagen des aktuellen 4. Platzierten Rickenbach-Wilen bedarf. Ein ähnliches Szenario ist auch für die Gastgeber aus Wigoltingen zutreffend. Nachdem man sich in der Hinrunde mit einer Nullrunde begnügen musste, ist der TSV Jona auf Widergutmachung bedacht. Beide Konkurrenten liegen in dieser Saison durchaus auf dem gleichen spielerischen Niveau wie die Joner, weshalb das angepeilte Ziel von zwei Siegen im Bereich des Möglichen liegt. Allerdings ist der Einsatz von Zuspieler Patrick Kuster weiterhin höchst unwahrscheinlich da seine Knöchelverletzung, welche er sich am Obersee Masters zugezogen hat, nicht vollständig auskuriert ist. Deshalb sorgt der aktuelle personelle Engpass für einiges and Kopfzerbrechen beim Trainer-Team. Der deutliche 5:1-Erfolg im Cup-Viertelfinale gegen Rickenbach-Wilen hat jedoch aufgezeigt, dass die Joner in der Lage sind auf personelle Veränderungen angemessen zu reagieren.